Produkt zum Begriff Temperatur:
-
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 17280 Messwerte / Messbereich bis -80 °C / wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbare Batterie Der Temperatur-Datenlogger hat einen Messbereich von -80 +70 °C. Damit ist der Temperatur-Datenlogger für Messaufgaben bei besonders geringen Temperaturen geeignet. Mit dem integrierten Messwertspeicher für 17280 Messdaten und der Batterie kann der Temperatur-Datenlogger eigenständig Messungen durchführen und zur späteren Analyse über einen PC ausgeben. Dank seiner kompakten Bauform und seinem Metallgehäuse mit IP67 Schutzklasse lässt sich der Temperatur-Datenlogger zum Beispiel während des Transports von medizinischen Produkten oder anderen tiefgefrorenen Produkten mit einbinden. Dadurch lässt sich mit dem Temperatur-Datenlogger die Kühlkette überwachen. Messbereich -80 ... +70 °C Messgenauigkeit ±0,5 °C (-30 +70 °C) ±1 °C (-80 ... -31 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 17280 Werte Speicherintervall 1 s 24 h Speicherformate über Software PDF, TXT, CSV, XLS, JPG, BMP, CIN Startmodus Zeitvorgabe Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist, sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -80 +70 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +70 °C (ohne Batterie) Batterielaufzeit 2 Jahre @ 25°C / 15 min Speicherintervall 30 Tage @ -80 ... -70 °C / 15 min Speicherintervall Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 285.01 € | Versand*: 0.00 € -
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 € -
Hygiplas Temperatur-Logbuch
Hygiplas Temperatur-Logbuch 6-monatige Übersicht von Temperatur, Zeit und zuständiger Person. Einfach zu reinigender Kunststoffumschlag. Logbuch.
Preis: 8.53 € | Versand*: 6.99 € -
hansgrohe Temperatur Regeleinheit
für 26343000 Pharo Duschpaneel Comfort Plus M
Preis: 103.99 € | Versand*: 7.95 €
-
Wie beeinflusst die Temperatur den Schmelzprozess von verschiedenen Materialien?
Die Temperatur bestimmt, ab wann ein Material schmilzt. Je höher die Temperatur, desto schneller schmilzt das Material. Bei niedrigeren Temperaturen kann der Schmelzprozess länger dauern oder gar nicht stattfinden.
-
Wie kann der Schmelzprozess von Metallen effizient gesteuert werden? Welche Rolle spielt die Temperatur beim Schmelzprozess von Materialien?
Der Schmelzprozess von Metallen kann effizient gesteuert werden, indem die Temperatur des Schmelzofens präzise kontrolliert wird. Eine zu hohe Temperatur kann zu Verbrennungen führen, während eine zu niedrige Temperatur den Schmelzprozess verlangsamen kann. Die Temperatur spielt eine entscheidende Rolle beim Schmelzprozess von Materialien, da sie den Übergang vom festen in den flüssigen Zustand ermöglicht.
-
Was sind die wichtigsten Schritte bei der Herstellung von Gussteilen in der Gießereitechnik und wie beeinflussen verschiedene Faktoren wie Materialauswahl, Gießverfahren und Temperatur den Prozess?
In der Gießereitechnik sind die wichtigsten Schritte bei der Herstellung von Gussteilen das Schmelzen des Materials, das Gießen in die Form, das Erstarren und das Entfernen des fertigen Teils aus der Form. Die Materialauswahl beeinflusst die Schmelztemperatur und die Fließeigenschaften des Materials, was wiederum die Gießtemperatur und das Gießverfahren bestimmt. Die Gießtemperatur muss hoch genug sein, um das Material zu schmelzen, aber nicht so hoch, dass es zu Verbrennungen oder anderen Schäden kommt. Das Gießverfahren kann die Qualität des Gussteils beeinflussen, indem es die Verteilung von Material und die Bildung von Lufteinschlüssen beeinflusst.
-
Wie verläuft der Schmelzprozess von Metallen und welchen Einfluss hat die Temperatur dabei?
Metalle schmelzen bei Erreichen ihrer Schmelztemperatur, wodurch die Bindungen zwischen den Metallatomen aufgebrochen werden. Die Temperatur beeinflusst die Geschwindigkeit des Schmelzprozesses, je höher die Temperatur, desto schneller schmilzt das Metall. Bei niedrigeren Temperaturen kann es zu einem langsameren Schmelzprozess oder sogar zu einem Erstarren des Metalls kommen.
Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:
-
Jung Temperatur Fernfühler
Temperatur FernfühlerProdukteigenschaften: für Raumthermostate Art.-Nrn.: 1790 RTR, TR D .. 1790 ..Ersatzteil für Fußbodenheizungsthermostat Art.-Nrn.: FTR 231 Auch geeignet als externer Temperaturfühler für folgende KNX-Geräte, Art.-Nrn.: .. 2178 TS .., .. 2178 ORTS .., .. 5192 KRM TS D, .. 5194 KRM TS D, 2177 SV R, 23066 REGHE, 23001 1S U, 23002 1S U, 39001 1S U, .. 459 D1 S ..Die Fühlerleitung kann mit einer zweiadrigen Leitung, mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, die für Netzspannung ausgelegt ist, verlängert werden. Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden.Technische Daten:Maße (Ø x H): 7,8 x 28 mmLeitungslänge: 4 m (auf 50 m verlängerbar)Schutzgrad: IP 67
Preis: 18.15 € | Versand*: 6.90 € -
JUNG Temperatur-Fernfühler FFNTC
für Raumthermostate Art.-Nrn.: 1790 RTR, TR D .. 1790 .., Ersatzteil für Fußbodenheizungsthermostat Art.-Nrn.: FTR 231, Die Fühlerleitung kann mit einer zweiadrigen Leitung, mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, die für Netzspannung ausgelegt ist, verlängert werden. Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden., Auch geeignet als externer Temperaturfühler für folgende KNX-Geräte, Art.-Nrn.: , .. 2178 TS .., .. 2178 ORTS .., .. 5192 KRM TS D, .. 5194 KRM TS D, 2177 SV R, 23066 REGHE, 23001 1S U, 23002 1S U, 39001 1S U, .. 459 D1 S .., Maße (Ø x H): 7,8 x 20 mm, Leitungslänge: 4 m (auf 50 m verlängerbar), Schutzgrad: IP 67
Preis: 21.79 € | Versand*: 8.90 € -
AB-7 Temperatur-Rührer
Innen und außen aus rostfreiem Stahl AISI 304. Ökologische Polyurethan-Isolierung mit 50 mm Dicke zur Minimierung der Wärmeverluste. Mehrzweck-Scharniertür und 90oC Temperatursperre. Ausgestattet mit magnetischen Silikondichtungsbändern. -
Preis: 8178.87 € | Versand*: 0.00 € -
Loxone Temperatur & Feuchtigkeitssensor Außen
<p>Der Kombi Sensor kombiniert einen Feuchtigkeitssensor und einen Temperaturfühler. Er ist ideal zur Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung im Außenbereich geeignet.</p> <ul> <li>zur Temperaturmessung im Außenbereich</li> <li>zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit im Außenbereich</li> <li>integri...
Preis: 179.96 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie beeinflusst die Temperatur des Gussmetalls die Qualität des Endprodukts in der Gießereitechnik?
Die Temperatur des Gussmetalls beeinflusst die Erstarrungsgeschwindigkeit und die Kristallstruktur des Materials, was die mechanischen Eigenschaften des Endprodukts beeinflusst. Eine zu hohe oder zu niedrige Gießtemperatur kann zu Fehlern wie Lunker oder Porosität führen, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen. Eine präzise Kontrolle der Gießtemperatur ist daher entscheidend, um hochwertige Gussprodukte herzustellen.
-
Wie erfolgt der Schmelzprozess von Metallen und welchen Einfluss hat die Temperatur auf diesen Prozess?
Metalle werden durch Erhitzen auf ihre Schmelztemperatur geschmolzen, bei der die Metallionen genug Energie haben, um sich frei zu bewegen. Die Temperatur beeinflusst die Schmelzgeschwindigkeit und die Viskosität des geschmolzenen Metalls, was die Verarbeitbarkeit und Qualität des Endprodukts beeinflusst. Eine zu hohe Temperatur kann zu Verbrennungen oder Oxidation des Metalls führen, während eine zu niedrige Temperatur den Schmelzprozess verlangsamen kann.
-
Was sind die unterschiedlichen Methoden des Schmelzens von Materialien, und wie beeinflusst die Temperatur den Schmelzprozess?
Die unterschiedlichen Methoden des Schmelzens von Materialien sind das Schmelzen durch Erhitzen in einem Ofen, durch elektrische Ströme in einem Induktionsofen oder durch Reibung in einem Reibschweißverfahren. Die Temperatur beeinflusst den Schmelzprozess, da sie die kinetische Energie der Moleküle erhöht, wodurch die Bindungen zwischen ihnen gebrochen werden und das Material schmilzt. Eine höhere Temperatur führt zu einem schnelleren Schmelzprozess, während eine niedrigere Temperatur zu einem langsameren Schmelzen führt.
-
Was sind die gängigsten Methoden zur industriellen Messung von Temperatur und Druck in Produktionsanlagen?
Die gängigsten Methoden zur industriellen Messung von Temperatur sind Thermoelemente, Widerstandsthermometer und Infrarotmessgeräte. Zur Druckmessung werden häufig Drucksensoren, Manometer und Drucktransmitter eingesetzt. Diese Methoden ermöglichen eine präzise Überwachung und Steuerung der Prozessparameter in Produktionsanlagen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.